Efteling präsentiert „Danse Macabre“: Ein unheimliches Abenteuer der Extraklasse

Efteling präsentiert „Danse Macabre“: Ein unheimliches Abenteuer der Extraklasse

Die Entstehung der Attraktion „Danse Macabre“ wurde in einer achtteiligen Making-of-Serie dokumentiert, die auf YouTube und Videoland veröffentlicht wurde. Diese Serie bot Fans Einblicke in die Entstehungsgeschichte, von den ersten Konzeptzeichnungen bis hin zu den letzten Handgriffen der Mitarbeiter. Die finale Folge zeigt, wie sich die Crew um Michelle Jansen, Team Lead der Attraktion, auf die Eröffnung vorbereitet hat und wie das Gelände rund um die Ruine Huyverwoud und die Abdij für den großen Tag vorbereitet wurde. Unter Jansen’s Leitung verwandelte sich die Belegschaft in die „Familie Charlatan“, ein fiktives Ensemble, das die gruselige Geschichte und Atmosphäre von „Danse Macabre“ für die Gäste zum Leben erweckt.

Besonderer Wert wurde auf Nachhaltigkeit gelegt: Die Kostüme der Mitarbeiter wurden aus recycelten Efteling-Textilien hergestellt, wodurch nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Zugehörigkeit zur „Familie Charlatan“ symbolisiert wurde. In den letzten Schritten bis zur Eröffnung kümmerten sich die Mitarbeiter um jedes Detail – von der Laubräumung im herbstlichen Huyverwoud bis zum letzten Farbtupfer an den Gebäude-Fassaden. Das Engagement und die Liebe zum Detail machten deutlich, wie viel Herzblut in die Entstehung dieser Attraktion geflossen ist.

Stimmen und Eindrücke am Eröffnungstag

Am Eröffnungstag waren zahlreiche Efteling-Mitarbeiter vor Ort, um die ersten Reaktionen der Besucher zu beobachten. Designer Jeroen Verheij, der das Projekt von Beginn an begleitete, freute sich besonders darauf, die Reaktionen der Besucher zu erleben. Bauleiter Henk Schellekens, für den „Danse Macabre“ den Höhepunkt seiner 33-jährigen Karriere bei Efteling darstellt, blickte mit Stolz auf das Projekt. Auch Projektkoordinatorin Loes van Gils und strategischer Projektleiter Tim Nusselein waren begeistert und äußerten sich zuversichtlich, dass alle Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf sorgen würden.

Diese Stimmen zeigen, wie bedeutend das Projekt „Danse Macabre“ für Efteling und seine Mitarbeiter ist. Die gesamte Belegschaft trug mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe dazu bei, dass diese Attraktion eine magische und zugleich unheimliche Erfahrung für alle Besucher darstellt.

Ein exklusiver Kurzfilm auf Videoland: „Das Schicksal der Charlatans“

Zusätzlich zur Making-of-Serie erwartet die Besucher von „Danse Macabre“ eine weitere Überraschung: Auf Videoland steht exklusiv für Abonnenten der Kurzfilm „Danse Macabre: Das Schicksal der Charlatans“ bereit. Dieser Kurzfilm erzählt die düstere Hintergrundgeschichte der Familie Charlatan und enthüllt die Verbindung zu den mysteriösen Musikern, deren Schicksal in der Attraktion im Mittelpunkt steht.

Die Geschichte von „Das Schicksal der Charlatans“ dreht sich um Virginie und Otto Charlatan, die sich im Huyverwoud niederlassen und dort die Grabstätten des Dirigenten Joseph Charlatan und seiner Musiker entdecken. Diese Musiker verschwanden einst nach einem Musikwettbewerb auf geheimnisvolle Weise. Der Kurzfilm zeigt, wie das rätselhafte Schicksal der Musiker mit der Geschichte der Familie Charlatan und einem mysteriösen schwarzen Kätzchen verwoben ist. Für Efteling-Fans bietet diese zusätzliche Storyline eine spannende Erweiterung der Themenwelt und eine neue Möglichkeit, tiefer in die düstere Atmosphäre von „Danse Macabre“ einzutauchen.

„Danse Macabre“: Eine Attraktion der Superlative

„Danse Macabre“ ist mehr als nur eine Attraktion – es ist ein einzigartiges Erlebnis, das die Besucher in eine düstere Welt entführt und gleichzeitig die Innovation und Kreativität von Efteling widerspiegelt. Die Begeisterung der Gäste, die positiven Rückmeldungen und die exklusive Storyline des Kurzfilms auf Videoland zeigen, dass „Danse Macabre“ bereits in kurzer Zeit zu einem absoluten Publikumsmagnet geworden ist.

Efteling beweist mit dieser Attraktion erneut, wie tief das Erbe des „Spookslot“ in der Efteling-Kultur verankert ist und wie geschickt es mit modernen Themen und Nachhaltigkeitskonzepten verbunden wird. „Danse Macabre“ steht somit für eine neue Ära in Efteling – eine Ära, die die Grenzen des klassischen Themenpark-Erlebnisses erweitert und die Fantasie der Gäste auf ein neues Level hebt.

Kommentar hinterlassen